Palettenregale

Palettenregale beziehen ihren Namen von den einzulagernden Ladungsträgern, den Paletten. Diese können als Flachpaletten, Gitterboxpaletten oder als Sonderkonstruktionen auftreten. Immer sind sie Hilfsmittel, um Güter zu transportfreundlichen Ladungseinheiten zusammenzufassen. Die beiden wichtigsten Bauteile eines Palettenregals sind die Regalrahmen, als Fachwerk, und die eingehängten Längstraversen. Um diese einhängen zu können, sind die Stützen der Rahmen mit einer Systemlochung versehen.
Sonderformen die wir Ihnen anbieten sind:
- Einfahrregale
- Einschubregale
- Schmalgangregale
- Palettenregale für Satellitentechnik
- Hochregale in Silobauweise
Bei Planung und Produktauswahl ist die Standsicherheit von besonderer Wichtigkeit.
Traglasten: | Traglasten: | Bis 4.500 kg je Paar |
---|---|---|
Feldlasten: | Bis 24.500 kg | |
Abmessungen: | Rahmenhöhen: | 2.106 bis 13.000 mm |
Feldtiefen: | 400 bis 1.300 mm | |
Feldbreiten: | 1.800, 2.200, 2.700, 3.300 und 3.600 mm | |
Außenmaße: | Feldbreiten: | Grundregal +200 mm |
Anbauregal +100 mm |
Merkmale: | Die Lieferung der Stützrahmen erfolgt zerlegt. Die Auflageträger (Einsatz paarweise) haben angeschweißte Vierfingerklauen und eine Aushebesicherung. Die Träger sind im Abstand von 50 mm schraublos höhen- verstellbar. Für unsere Palettenregale gibt es diverses Ausstattungszubehör. |
---|
Im modernen Lagerbetrieb ist das Standard-Palettenregal immer noch die häufigste Art der Palettenlagerung. Branchenübergreifend schätzen Logistikunternehmen die Vielseitigkeit.
Bei Fragen kommen Sie gerne auf uns zu und machen Sie mit uns einem persönlichen Termin bei uns oder bei Ihnen.
Tel. 04221-289160 / info@kd-regale.de